Neuheit

Rettungsmesser - Sicherheit 6in1 Camo

TDC-Index: 2B030

Legende
Eigenschaften der Produkte - Embleme
Fotolumineszent

Fotolumineszent

Transparentfolien

Transparentfolien

Abnutzungsfest bei intensivem Fußgängerverkehr

Abnutzungsfest bei intensivem Fußgängerverkehr

Abnutzungsfest bei intensivem Verkehr von Maschinen und schweren Vorrichtungen

Abnutzungsfest bei intensivem Verkehr von Maschinen und schweren Vorrichtungen

Elastischer Schaum

Elastischer Schaum

Dreidimensionales Zeichen

Dreidimensionales Zeichen

Das Produkt entspricht der Schiffsausrüstungsrichtlinie 96/98/EG (MED) und es verfügt über das europäische Warentypgenehmigungszertifikat MED.

Das Produkt entspricht der Schiffsausrüstungsrichtlinie 96/98/EG (MED) und es verfügt über das europäische Warentypgenehmigungszertifikat MED.

Produkt entspricht den IMO- und ISO-Regelungen für See- Sicherheitszeichen und es hat das internationale Warentypgenehmigungszertifikat.

Produkt entspricht den IMO- und ISO-Regelungen für See- Sicherheitszeichen und es hat das internationale Warentypgenehmigungszertifikat.

Es verfügt über das Zulassungszeugnis von CNBOP – PIB

Es verfügt über das Zulassungszeugnis von CNBOP – PIB

 
Jetzt schon: 70.5 zł
 zł
Preis inklusive MwSt.:  zł
(ungefähr -)
In den Warenkorb
bitten

Weitere Informationen

Rand

Die bequem zu öffnende, breite Drop-Point-Klinge (90x22 mm) ist mit einer Arretierung gegen unbeabsichtigtes Zuschlagen gesichert. Die Klinge kann mit einer Hand geöffnet werden, indem Sie mit dem Daumen auf den Stift an der Seite nahe der Befestigung der Klinge am Griff drücken, bis die Klinge vollständig geöffnet ist. Denken Sie daran: Öffnen Sie die Klinge immer von sich weg! Klingenverriegelung Bei vollständiger Öffnung wird die Klinge automatisch mit einem Liner-Lock verriegelt (Bestätigung durch charakteristisches Klicken). Um das Messer zusammenzuklappen, ziehen Sie (z. B. mit dem Daumen) die Verriegelung im Griff direkt unter der Klingenhalterung zurück. Denken Sie daran: Seien Sie immer vorsichtig beim Umgang mit einem Messer!

Taschenlampe

Eine abnehmbare wasserdichte Taschenlampe befindet sich im sogenannten die Rückseite des Griffs. Der Reflektor ist entlang des Klingenrückens gerichtet. Die Taschenlampe verfügt über einen Magneten im Fuß, wodurch Sie sie während der Arbeit an Metallgegenständen (z. B. einer Messerklinge) befestigen können. Dadurch können Sie präzise in die gewünschte Richtung strahlen, ohne Ihre Hände zu heben. Das Einschalten der Taschenlampe erfolgt durch leichtes Drehen des Oberteils etwa eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn. Um die Taschenlampe sicher am Messer zu befestigen, können Sie (obwohl dies nicht empfohlen wird) nach dem Entfernen der Taschenlampe aus der Klemme den Sechskantfuß um eine 1/12-Umdrehung drehen und die Taschenlampe fest in die Klemme zurückdrücken. Die Taschenlampe lässt sich dann nur sehr schwer entfernen. Die Taschenlampe ist mit 4 LR 621-Batterien ausgestattet

Feuerstein

Notfeuerquelle – ein kompakter Feueranzünder (5 x 51 mm), der sich am Ende der Griffrückseite befindet.
Durch kräftiges Ziehen am schwarzen Griff wird es herausgezogen und durch kräftiges Eindrücken des Feuersteins in die Klemme verborgen. Funken werden durch kräftiges Reiben der Klinge am Feuerstein erzeugt, während man den Feuersteingriff festhält. Denken Sie daran: Reiben Sie den Feueranzünder von sich weg, richten Sie die Funken nicht auf andere Personen! Seien Sie vorsichtig mit Feuer!

Messer des Lebens

Der Grifffuß ist mit dem sogenannten ausgestattet Messer des Lebens, d. h. ein Glasbrecher und eine kurze, vor Verletzungen geschützte Klinge (ohne Spitze), die zum schnellen Schneiden von Seilen, Gürteln (z. B. Sicherheitsgurten), Kleidung usw. bestimmt ist. Wir verwenden die Klinge (Schneider), indem wir das geschnittene Seil einhaken ( B. Gürtel usw.), hat die Klinge eine Aussparung im Griff und schneidet sie mit einem kräftigen Zug. Der Brecher wird durch einen kräftigen und entschlossenen Schlag auf das Glas eingesetzt. Denken Sie daran: Wir nutzen beide Elemente des Lebensmessers nur in Notsituationen!

Griffkonstruktion aus Stahl.

Die relativ schwere, verschraubte Konstruktion macht das Messer zu einem äußerst soliden und nützlichen Werkzeug. Das Ganze wird mit 14 Schrauben zusammengehalten, sodass das Messer zerlegt und gereinigt werden kann.

Clip

Mit dem flexiblen Clip (55 mm lang) können Sie das Messer bequem beispielsweise an einem Gürtel befestigen.

Kümmern Sie sich um Ihr Messer, indem Sie es regelmäßig warten!
 

Indexierung
TDC-Index: 2B030
Eigenschaften

Verbundene Produkte

  • Pulverfeuerlöscher mit Halterung 1kg (GP-1Z B/C)- Autofeuerlöscher
    1A010
    ab 36.18 zł
  • Industrieschutzhelm mit elektrisch isolierendem ATRA-Schwenkgurt
    2F001
    ab 74.20 zł
  • Stoffverbandkasten DIN Ausrüstung DIN 13164
    2B001
    ab 32.14 zł
  • Warnweste
    2B010
    ab 11.51 zł
  • Verbandkasten für Sport / Schule
    2B023
    ab 459.97 zł
  • Militärischer taktischer Erste-Hilfe-Kasten ATM - 2
    2B024
    ab 117.00 zł
Können Sie ein Produkt nicht finden?

Wenn Sie ein Produkt nicht finden können oder irgendwelche Fragen haben, rufen Sie unter der Nummer an oder an uns schreiben

Bestellen Sie den TDC-Newsletter

Seien Sie auf dem Laufenden:
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist TDC-TOP DESIGN CHUDZYŃSCY SPÓŁKA JAWNA mit Sitz in ul. Oliwska 166, 80-209 Chwaszczyno (im Folgenden „Gesellschaft“). Der Verwalter berief einen Datenschutzbeauftragen, der unter der folgenden E-Mail-Adresse: bzw. per Post: ul. Oliwska 166, 80-209 Chwaszczyno erreichbar ist. Die personenbezogenen Daten werden zwecks Übermittlung von Handelsinformationen durch die Gesellschaft hinsichtlich der Angebote der Gesellschaft in elektronischer bzw. telefonischer Form (je nach der Wahl) bzw. zwecks zur-Verfügung-Stellens der personenbezogenen Daten der Kurierfirma hinsichtlich des Vor- und Nachnamens, der Anschrift, der Telefonnummer zwecks Abwicklung und Lieferung der Bestellung, aufgrund der unter Art. 6 Abs. 1 N. a der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG [Datenschutz-Grundverordnung] (im Folgenden DSGVO) verarbeitet. Die personenbezogenen Daten können den Angestellten bzw. den Mitarbeitern der Gesellschaft sowie auch den die Gesellschaft unterstützenden Trägern aufgrund der beauftragen Leistungen und gemäß den abgeschlossenen Datenüberlassungsverträgen offenbart werden. Jede Person hat das Recht, zum Inhalt ihrer Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung zu beschränken, die Daten zu übertragen, das Recht, einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen sowie das Recht, ihre Zustimmung jederzeit ohne Einfluss auf das Verarbeitungsrecht zurückzunehmen, sowie auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Personaldatenschutz einzulegen, wenn sie denkt, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten die Vorschriften der DSGVO verletzt. Die Angabe der Daten ist freiwillig.