Vorteile unserer Überbrückungskabel:
- Dicker Kupferkern. Gute Überbrückungskabel sollten aus möglichst dickem Kupferdraht bestehen, was einen möglichst geringen Widerstand gegen den Stromfluss gewährleistet. Wir bieten zwei Varianten von Überbrückungskabeln an: 600 A (Ader mit einem Querschnitt von 16 mm2) und 900 A (Ader mit einem Querschnitt von 25 mm2). Wir liefern grundsätzlich Querschnitte ohne Dämmschicht! Lassen Sie sich nicht von der äußeren Dicke der Kabel täuschen (dünner Kern und dicke Isolierung). Sie können die Dicke der Kabelseele an der Stelle überprüfen, an der das Kabel an der Zange/Klemme befestigt ist – sichtbar auf den Fotos.
- Stabil gefertigte Halterung (Zange). Es lohnt sich, auf die Befestigung des Kabels an der Klemme zu achten – unsere sind solide verarbeitet. Auch die Herstellung der Zange selbst ist wichtig! Die Zange unserer Überbrückungskabel besteht aus lackiertem Metall, die Kontaktelemente zwischen Zange und Klemme sind ebenfalls aus Kupfer, die Klemmen haben starke Federn und verfügen über eine große Öffnung. Massive Federn (auf den Fotos sichtbar) ermöglichen eine feste Klemmung an den Polen und sorgen so für einen bestmöglichen Kontakt mit den Batteriepolen.
- Optimale Kabellänge - 4 m / 6 m. Unser Angebot umfasst Überbrückungskabel in zwei Längen: 4 m und 6 m. Bitte beachten Sie, dass der erzeugte Widerstand umso größer ist, was größere Stromverluste bedeutet. Überbrückungskabel - Anwendung
Die in unserem Angebot verfügbaren Überbrückungskabel eignen sich sowohl für den Einsatz in Pkw als auch in Lieferfahrzeugen und Sattelzugmaschinen (TIRs).